
Kärntner Lehrlingsmesse
01. – 03. Februar 2024
Die ersten beiden Kärntner Lehrlingsmessen, die im Jahr 2019 und 2020 am Messegelände in Klagenfurt für Begeisterung sorgten, führten dem gesamten Bundesland die große Bedeutung und Möglichkeiten der Lehrberufe vor Augen und zeigten den jungen Menschen, welche vielseitigen und tollen beruflichen Möglichkeiten vor ihnen liegen.
Nachdem 2021 und 2022 die Messe pandemiebedingt virtuell stattgefunden hat, findet die Kärntner Lehrlingsmesse seit 2023 wieder in gewohnter Form statt. Die Jugendlichen können sich in den Messehallen Klagenfurt von Donnerstag, 1. bis Samstag, 3. Februar 2024 vor Ort von der spannenden Welt der Lehrberufe überzeugen.
Auch für Kärntens Unternehmen ist die Kärntner Lehrlingsmesse ein perfektes Event, um sich gekonnt zu präsentieren und einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsangebote zu geben.
Mehr Infos findet ihr unter www.messe4lehre.at
Der Stationsbetrieb mit sieben Themenbereichen:
WANN
02. – 04. Feber 2023
DO bis FR 9 – 17 Uhr
Die Messe ist von 9 – 17 Uhr geöffnet, jedoch finden von 9 – 14 Uhr Führungen für angemeldete Klassen statt.
SA 9 – 16 Uhr
Eltern, Familien und interessierte Schüler*innen sind herzlich eingeladen sich über Lehrberufe zu informieren.
TEILNAHME
Die Teilnahme ist völlig kostenfrei!
AUSSTELLER
Über 100 Austeller
LEHRBERUFE
135 präsentierte Lehrberufe
PROGRAMM
Laufendes Live-Bühnen-Programm
Die richtige Berufswahl ist eine einschneidende Entscheidung. Umso mehr in Zeiten, in denen die Welt in so vielen Belangen im Wandel ist. Wie wir alle wissen, ist Bildung der Schlüssel für die Zukunft und unser wichtigster Rohstoff. Es freut mich daher umso mehr, dass die erfolgreiche und größte Lehrlingsmesse Österreichs 2022 erneut stattfindet. Gerade die duale Ausbildung ist ein einzigartiges Erfolgsmodell. Die Kombination von Ausbildung und einem spannenden Arbeitsfeld ist ein Karrieresprung für die besten Arbeitsmarktchancen. Den Kärntner Schülern und Schülerinnen werden bei dieser Messe auf virtuellem Weg entsprechende Ausbildungswege aufgezeigt, um sie damit bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Seinen Traumberuf in Kärnten erlernen und damit seine beruflichen und persönlichen Wünsche verwirklichen – der Großteil der jungen Menschen in Kärnten hat dieses Ziel. Umso mehr ist es mein Bestreben als Landeshauptmann, unsere Jugendlichen genau dabei zu unterstützen, ihnen alle Möglichkeiten dafür zu bieten. Über die vielen spannenden Ausbildungsmöglichkeiten informiert die Kärntner Lehrlingsmesse. Zur digitalen Teilnahme lade ich alle Jugendlichen sowie Eltern herzlich ein.
Was interessiert mich besonders? IT-Support, Digitalisierung, Labortechnik oder doch Mechatronik? Lehre mit oder ohne Matura? Fragen über Fragen, die mit dem Besuch der Kärntner Lehrlingsmesse leichter beantwortet werden können. Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche finden – heuer erstmals in virtueller Form – Antworten und Orientierung. Als Lehrlingsreferentin ist es mir besonders wichtig, die unzähligen Möglichkeiten und Chancen für die angehenden Fachkräfte in Kärnten aufzuzeigen und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß bei ihrer Entdeckungsreise durch die Kärntner Berufswelt.
Fotocredit: ©Gleiss
Die Lehre bietet eine unglaubliche Chancenvielfalt.
Der Slogan „Karriere mit Lehre“ stimmt so sehr wie noch nie. Die Wirtschaft braucht dringend engagierte Profis und da ist die Lehre der beste Karriereeinstieg. Immerhin haben mehr als die Hälfte der heute aktiven und erfolgreichen UnternehmerInnen mit einer Lehre begonnen. Die unglaubliche Chancenvielfalt der Lehre wird kompakt bei der virtuellen Lehrlingsmesse präsentiert!
AK YOUNG begleitet Jugendliche.
Gerade in der momentanen Zeit der Pandemie sind junge Menschen mit einer schwierigen Arbeitsmarktsituation konfrontiert. Die Arbeiterkammer setzt sich dafür ein, dass für alle, die eine Lehre absolvieren wollen, ein Lehrplatz zur Verfügung steht. Damit du alle Möglichkeiten kennenlernst und den richtigen Weg zu deinem Traumberuf findest, begleitet dich AK YOUNG – das Team unserer Jugendabteilung – auf diesem Weg. Hast du Fragen? Ruf an! 050 477-1002. Alle Infos findest du auch auf www.akyoung.at. Wir helfen gerne weiter!
Welcher Beruf ist der richtige? Beim AMS lernst du die Vielfalt der Berufswelt kennen und findest heraus, wo deine persönlichen Stärken und Interessen liegen – im Rahmen der Lehrlingsmesse auch online. Beides ist wichtig, um den Beruf zu finden, der wirklich zu dir passt.
Fotocredit: ©AMS/C. Knauder