Häuslbauermesse
23. – 25. Februar 2024
Bereits zum 35. Mal findet vom 23.- 25. Feber 2024 die HÄUSLBAUERMESSE in Klagenfurt statt. Rund 26.000 BesucherInnen nützten allein im Jahr 2023 diese Fachmesse als ihre Informationsplattform in Sachen Bauen,Renovieren, Energiesparen und Finanzieren.
Die Klagenfurter Häuslbauermesse ist als kompetente Informationsplattform für die Bereiche Bauen, Renovieren, Energiesparen und Finanzieren weithin bekannt. Mehr als 390 Aussteller sorgen dafür, dass die künftige Bauherrin und der künftige Bauherr wirklich alles findet, was für das Bauprojekt benötigt wird. Auf der Baulounge gibt es im Stundentakt spannende Vorträge über brandaktuelle Themen wie beispielsweise alternative Energiequellen. Als Schwerpunkt wurde für 2024 das Thema „Warum schaffen wir (nicht) die Energiewende 2035?!“ gewählt.
Fachvorträge rund um das Bauen und Finanzieren geben Hilfestellung. Unternehmen folgender Ausstellungssegmente, stehen Ihnen für Ihr Anliegen zur Verfügung:
Tageseintritt Erwachsene | EUR 9,- |
Jugendliche (15 – 19 Jahre), Präsenzdiener, Studenten, Behinderte | EUR 4,50 |
Präsenzdiener, Studenten, Behinderte | EUR 4,50 |
Gruppen (ab 10 Personen) pro Person | EUR 4,50 |
Kinder bis 14 Jahre | freier Eintritt |
Schulklassen (Schüler 15-19 Jahre) in Begleitung LehrerIn / pro Person | EUR 2,- |
Jahreskarte | EUR 59,- |
Besucherparkplatz | EUR 7,- |
Ausstellungsfläche
Aussteller
Besucher
Turnus
Alle Informationen zum Thema Energiesparen finden Sie in der Messehalle 1. Ausgestellt sind moderne Heizsysteme, Beleuchtung, Haustechnik, Lüftungssysteme u.v.m.
Heuer sind die Kärntner Garten- & Landschaftsgestalter auf der Messe vertreten und geben viele Tipps, wie man sich zu Hause im Garten seine ganz persönliche Rückzugsoase gestalten kann.
Auf was muss ich beim Rohbau acht geben? Welche Baustoffe sind am besten geeignet? Von Betonbaustoffen über Fertigkeller bis hin zur Bauhilfsmitteln.
Fenster und Türen sin die Visitenkarte eines jeden Hauses und sollten sorgfältig gewählt werden. Sie können zwischen Holz, Kunststoff und Metall wählen. Auch Beschattungssysteme sind ausgestellt.
Die perfekte Einrichtung für Ihr Traumhaus! Auf der Häuslbauermesse können Sie schon ein bisschen schmökern, auch wenn vorher noch viele andere Arbeiten erledigt werden müssen.
Haus- und Gebäudeautomationen sowie Alarmanlagen und Videoüberwachungen werden immer beliebter und wichtiger. Eine fachliche Beratung informiert sie über die neuesten Techniken.
Die lebende Baustelle
In zwei Tagen entsteht im Messe-Foyer ein ganzes Haus. Maurer-, Dachdecker-, Zimmerer-, Tischler- und Spengler-Lehrlinge aus ganz Kärnten machen das möglich und es sind während der ersten beiden Messetagen bis zu 10 Nachwuchst-Fachkräfte gleichzeitig am Werk. Mit dieser Aktion soll die hervorragende Arbeit der jungen Fachkräfte vor den Vorhang geholt werden, aber auch junge Menschen, die ihre Berufswahl noch nicht getroffen haben, angesprochen werden.
Lehrlingswettbewerb der Maler und Tapezierer 24.02.2023 um 09:00 Uhr im Messe-Foyer
Fachvorträge und Experteninfos aus erster Hand
Auf der Raiffeisen-Baulounge in der Messehalle 1 werden im Stundentakt Fachvorträge gehalten, die alle Fragen der interessierten Bauherr*innen beantworten. Die Themen reichen von energieeffizientes heizen über alternative Energiequellen bis hin zu professionellen digitalen Gebäudemodellen. Im Anschluss an die Vorträge kann man mit den Referenten noch über aktuelle Themen diskutieren.
Kostenlose Kinderbetreuung
Basteln, malen, Indoor-Spiele & Kinderschminken! Als besonderen Service bieten wir Besucher*innen mit Kindern eine eigene Kinderbetreuung an. Während Sie sich in aller Ruhe über das Ausstellungsangebot informieren, werden Ihre Kinder ab 3 Jahren kostenlos von fachkundigen Kindergartenpädagog*innen der Kinderwelt Kärnten betreut.
Freitag bis Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Halle 3 / Obergeschoß
Sicherheit
Präventivberatung – Schließanlagen – Alarmanlagen – Versicherungen – Feuerschutz – Blitzschutzbau – Safes/Tresore
Bauberatung
Planung, Finanzierung, Dienstleistung – Immobilienberater – Bausparkassen – Wohnbauträger – Zivilingenieure/Architekten – Förderungen
Außengestaltung
Einfriedungen – Steinbeläge – Einfahrtstore – Carports – Pflastersteine – Schwimmbecken – Markisen – Steinmauern
Bauhilfsmittel
Leitern – Maschinen – Handwerkzeug – Baugeräte Do it yourself
Eindeckung/Isolierung
Hartdeckungen – Bleche/Schindeln – Unterkonstruktionen – Isoliermaterialien – Dämmstoffe – Dacheindeckungen – Dachdeckerarbeiten – Spenglerarbeiten –Ziegeleindeckungen
Bauausführende
Baumeister – Zimmermeister – Baunebengewerbe
Fenster, Türen und Tore
Holz – Kunststoff – Metall – Verglasungen – Beschattungen
Innenausbau und Einrichtung
Treppenbau – Trockenbau/Estriche – Bodenbeläge – Anstriche – Kücheneinbaumöbel – Einbaumöbel – Keramik – Fliesen – Innentüren – Natursteine, Marmor und Granit
Heizung, Energie- und Haustechnik
Heizsysteme/Wasser – Beleuchtung/Strom – Haustechnik – Lüftungssysteme – Kamine – Kachelöfen – Infrarotheizungen – Biomasse – Solarenergie – Brennstoffe – Kleinkläranlagen – Wärmepumpen – Energie- und Umweltberatung
Rohbau-Baustoffe
Betonbaustoffe – Deckenkonstruktionen/Fertigkeller – Kaminbau – Putze – Ziegel
Holzbau
Skelett-/Riegel-/Tafelbau – Fassaden/Balkone/Schalungen – Holz-Fertighäuser/Gartenhäuser – Dachkonstruktionen – Wintergartenlösungen – Holzsteigen – Parkettböden
Kärntner Fertighauszentrum