Kärntner Messen Logo
  • COVID-19 Infos
  • Messen
    • Messekalender
    • Für Aussteller
    • Infos zu COVID-19
  • Events & Kongresse
    • Eventkalender
    • Für Veranstalter
  • Eissportzentrum
  • Fertighauszentrum
  • Kontakt
  • Tickets kaufen
  • Deutsch
  • Menü Menü

INNOVATIONEN IM BEREICH LANDWIRTSCHAFT 4.0 GESUCHT

Gemeinsam mit den Partnern „Innovation Farm“, Landwirtschaftskammer Kärnten, „Unser Lagerhaus“ und dem Land Kärnten haben die Kärntner Messen einen Agrarpreis für Innovative Landwirtschaft, den „Innovationspreis 2023“, ins Leben gerufen. Bewerben können sich sowohl bäuerliche und forstwirtschaftliche Betriebe sowie Unternehmen, überbetriebliche Initiativen und land- und forstwirtschaftliche Ausbildungsstätten. Die besten Ideen und Konzepte werden auf der Agrarmesse Alpen-Adria, die vom 20.-22. Jänner 2023 stattfindet, ausgezeichnet.

Unter der Federführung von Dr. Markus Gansberger (Innovation Farm Wieselburg) und der Landwirtschaftskammer haben die Kärntner Messen den Agrarpreis für innovative Landwirtschaft initiiert, um das Bewusstsein und die Möglichkeiten für smarte Landwirtschaft 4.0 zu schärfen. Ziel ist es einerseits, den Besucher*innen auf der Agrarmesse praxistaugliche Lösungen von Herstellern sowie Dienstleistern zu präsentieren und andererseits auch Betriebe und Initiativen auszuzeichnen, die bereits innovative, nachahmenswerte Lösungen einsetzen.

LANDWIRTSCHAFT 4.0

Personalmangel in bäuerlichen Betrieben ist ein bekanntes Problem und viele Innovationen und die fortschreitende Digitalisierung ermöglichen es, Arbeitsabläufe so effizient wie möglich zu gestalten. Durch die Modernisierung sowie die Aufzeichnung und Auswertung von Maschinendaten werden Informationen ermittelt, welche die Organisation am Hof erfolgreich rationalisieren. Wie zahlreiche bereits umgesetzte Innovationen und Forschungsprojekte zeigen, ist das Potenzial von Smart Farming enorm und die neuen Technologien tragen dazu bei, die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe zu steigern.

DER INNOVATIONSPREIS 2023

Ursprünglich hätte der „Agrarpreis für innovative Landwirtschaft“ bereits im Jänner 2022 verliehen werden sollen. Jedoch mussten die Kärntner Messen die Agrarmesse zum Jahresbeginn pandemiebedingt absagen. Da die Idee großen Anklang fand und auch bereits einige Einreichungen eingelangt sind, hat das Organisationsteam beschlossen, die Preisverleihung im Rahmen der Agrarmesse Alpen-Adria 2023 durchzuführen.

HOCHKARÄTIGE EXPERTENJURY KÜRT DIE BESTEN IDEEN & KONZEPTE

Aufgerufen sind Betriebe sowie auch Firmen und überbetriebliche Initiativen aus der Land- und Forstwirtschaft. Es gibt auch einen Sonderpreis für land- und forstwirtschaftliche Ausbildungsstätten. Die besten Einreichungen werden von einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Wissenschaftlern und Praktikern, evaluiert und im Anschluss an das Symposium „Innovation, Digitalisierung und die Farm der Zukunft“ am 20.01.2023 geehrt. Die Sieger haben im Rahmen der Preisverleihung die Möglichkeit ihre Projekte und Ideen vorzustellen.

ATTRAKTIVE PREISE FÜR DIE GEWINNER*INNEN

Neben der Präsentation auf der Agrarmesse und der Medienpräsenz erhalten die Gewinnerbetriebe auch Preise im Wert von mehreren tausend Euro. Die Siegerbetriebe beider Kategorien erhalten eine professionelle fachliche Begleitung der „Innovation Farm“ und das Land Kärnten sponsert einen Sonderpreis über € 1.500,- für Projektarbeiten der forst- und landwirtschaftlichen Bildungsstätten. Zudem stellt „Unser Lagerhaus“ mehrere attraktive Preise zur Verfügung.

DIE EINREICHUNG – SO FUNKTIONIERT`S

Eingereicht wird in zwei Kategorien und der Sonderpreis wird für Projektarbeiten der land- und forstwirtschaftlichen Ausbildungsstätten herangezogen.

  • Kategorie 1 – LANDTECHNIK:

Firmen, die innovative land- und forstwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen herstellen oder anbieten. Diese sind unterteilt in Innenwirtschaft und Außenwirtschaft.

  • Kategorie 2 – LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE:

Projekte und bereits umgesetzte Lösungsvorschläge, entwickelt von bäuerlichen Betrieben, die eine wesentliche Erleichterung der Arbeitsabläufe mit sich bringen.

  • SONDERPREIS:

Für Projektarbeiten der forst- und landwirtschaftlichen Bildungsstätten wird ein Sonderpreis, gesponsert vom Land Kärnten, Abt. 10, verliehen.

INFO & EINREICHSTELLE

Video mit maximal 2 Minuten Länge

Projektbeschreibung auf einer A4 Seite

DATENUPLOAD UND WEITERE INFORMATIONEN

www.kaerntnermessen.at/innovationspreis-2023

EINSENDESCHLUSS

15.12.2022

Download Pressetext

Ihr Ansprechpartner:

Kärnter Messen Bernhard Erler

Dr. Bernhard Erler
Geschäftsführung
+43 (0)463/56800-61 erler@kaerntnermessen.at
Kontakt

Aktuelle Beiträge:

  • Die Freizeitmesse punktet 2023 mit vielen neuen Ausstellungsthemen27.03.2023 - 10:47
  • Plakat zur HäuslbauermesseÜber 26.000 Besucher*innen kamen auf die Häuslbauermesse27.02.2023 - 14:54

Aktuelle Messen:

  • Freizeitmesse

    31.03.2023 -
    02.04.2023
  • Auto&Bike

    31.03.2023 -
    02.04.2023
  • Frühlingsfest

    31.03.2023 -
    02.04.2023
  • Alpe-Adria Classic Legends

    31.03.2023 -
    02.04.2023
  • Familienmesse

    10.11.2023 -
    12.11.2023

Teile diesen Beitrag:

Kärntner Messe Logo
Klagenfurter Messe
Betriebsgesellschaft mbH
Messeplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee

+43 463 56800-0
office@­kaerntnermessen.at

Unternehmen

  • Messesteckbrief
  • Unternehmen
  • Unser Team
  • Partner
  • Karriere

Informationen

  • Kontakt
  • Downloads
  • Hausordnung
  • AGB
  • Hallenplan
  • Anreise & Unterkünfte
  • Parken am Gelände
  • Impressum
  • Datenschutz

Presse / Medien

  • Pressemitteilungen
  • Fotoservice
  • Presse-Akkreditierung
© Copyright - Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
Die Herbstmesse 2022 – SchlussberichtKärntner Eissportzentrum – die ICE PARTYS sind zurück
Nach oben scrollen