Internationale Holzmesse
31.8. – 03.09. 2022
31.8. – 03.09. 2022
Das Angebot reicht von Holzernte- und Seilkrantechnik über Aufforstung bis hin zu Forst- und Sicherheitsbekleidung sowie Forstwerkzeugen. Viele Top-Unternehmen zählen zu den Ausstellern.
Das Fachpublikum wird über die neuesten Technologien in der Sägewerksbranche informiert – viele renommierte Anbieter konnten für die internationale Holzmesse gewonnen werden. Alle Maschinen können vor Ort in Vollbetrieb erlebt werden.
Ohne einem sachgemäßen Abtransport aus dem Wald wäre ein effizienter Holzhandel so gut wie unmöglich. Kommen Sie zur idealen Verkaufsplattform für professionelle Anbieter von Lager- und Transporttechnik.
Hier präsentieren innovative Zulieferer, Start-ups, Maker und die Forschung ihre neuesten Ideen. In Live-Präsentationen wird die Zukunft des Handwerks vorgestellt und Besucher können in eine Welt der zukunftsweisenden Technologien eintauchen. Insgesamt soll eine Leistungsschau der innovativsten Ideen, eine Ausstellung der kreativsten Lösungen entstehen, bei der die Werke der teilnehmenden Firmen vor Ort vorgestellt werden. Das Themenspektrum reicht von der Digitalisierung des Handwerks und dessen Auswirkungen auf den Menschen bis hin zum Einsatz innovativer Materialien und neuer Werkstoffe.
Hier treffen sich am 01. September 2022 im Schloss Maria Loretto jene Personen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz verarbeiten, veredeln oder damit handeln – vom Forst über die Säge- und Holzindustrie bis hin zum Holzbau. woodlake22 führt Branchenkollegen, Meinungsbildner, Fachjournalisten und Experten zusammen und schafft Begegnungen im stilvollen Ambiente, am schönsten Punkt des Wörthersees!
Am Freitag, 2. September 2022 geht es mit dem „Internationalen Holztag“ von10:30 bis 12:30 Uhr als geschlossene Veranstaltung weiter. Mit 300 Besucher*innen vor Ort ist die Veranstaltung wichtigster Branchentreffpunkt und Leitevent der österreichischen Holzindustrie.
Führende Fachmesse im Herzen Europas
Mit über 500 Fachausstellern aus 20 Nationen ist das Messeduo „Internationale Holzmesse/HOLZ&BAU“ der wichtigste Marktplatz in Mittel- und Südosteuropa. Hier finden Sie auf einer Ausstellungsfläche von 50.000 Quadratmetern alle Marktführer und die neuesten Trends.
Die Philosophie der „Internationalen Holzmesse/HOLZ&BAU“ ist es, einen Überblick entlang der Wertschöpfungskette zu geben – „vom Wald (Forst) bis zum Massivholz“. Durch diese wichtige Funktion sorgt die Messe für eine stärkere Vernetzung der einzelnen Branchen und bildet so den Nährboden für erfolgreiche Kooperationen.
Parallel zur internationalen Holzmesse Klagenfurt und Holz&Bau präsentiert sich die „Treffpunkt Jagd“ in Halle 3 als ein idealer Branchentreffpunkt und Mix für den Fachaussteller und Jäger in angenehmer und geselliger Atmosphäre!
Ausstellungsfläche
Aussteller
Besucher
Turnus
Tageseintritt Erwachsene | EUR 14,- |
Jugendliche (15 – 19 Jahre) | EUR 7,- |
Gruppen (ab 10 Personen) pro Person | EUR 8,- |
Kinder bis 14 Jahre | frei |
Jahreskarte | EUR 59,- |
Besucherparkplatz | EUR 6,60 |
Online Ticket Erwachsene | EUR 7,- |
Online Ticket Jugendliche (15 -19 Jahre) | EUR 5,50 |
Online Gruppenticket (ab 10 Personen) pro Person | EUR 6,- |
Mittwoch, 14. – Freitag, 16. Oktober 2020
0900 – 1800 Uhr
Samstag, 17. Oktober 2020
0900 – 1700 Uhr
Mittwoch- Samstag
1000 – 1700 Uhr
Das Mitführen von Hunden ist gestattet. Für alle Hunde gilt Leinen- und Maulkorbpflicht.
Ausstellungsbereiche
Bestandspflege und Waldflächenverwaltung – Forstwegebau und -erhaltung – Forstdienstleister – Forstwerkzeuge, Arbeitsschutz, Unfallverhütung – Holzerntetechniken – Holzabmaß und EDV – Forschung, Lehre, Consulting, Aus- und Weiterbildung – Waldverbände, Jagdwirtschaft
Besucherzielgruppen
Forstbetriebswirt – Waldbesitzer und Waldbauern – Holzschlägerungsunternehmen (Dienstleister der Forstwirtschaft) – Wegerhalter, Holztransporteure – Brennholzhandel – Lehre (Mitarbeiter forstlicher Ausbildungsstätten) – Beamte (Bundes- und Landesbehörden) – Forststudenten – Kooperationen (z.B. Waldwirtschaftsgemeinschaften)
Unsere Partner - gemeinsam zum Markterfolg
Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft – Päsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs – Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Kärnten – Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark – Universität für Bodenkultur – Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach
Ausstellungsbereiche
Sägewerksanlagentechnik – Einschnittsysteme – Rundholzplatz-Mechanisierungen – Entrindungsanlagen – Werksvermessung – Holz-Trockentechnik – Hobeln-Keilzinken-Leimen-Pressen – Lade-, Hebe- und Manipuliertechnik – Werkzeuge, -pflege, -zubehör – Mobile Sägetechnik – EDV-unterstützte Optimierungstechnik – Fachorganisationen, Ausbildung, Forschung & Entwicklung
Besucherzielgruppen
Großsägewerke (Eigentümer, Geschäftsführer, Facharbeiter) – Mittlere und kleinere Sägewerke (Eigentümer, Geschäftsführer) – Holzhandel, Holzmakler/Holzeinkäufer, Holztransporteure – Verarbeiter von Nadel- und Laubholz, Leimholzproduzenten – System- und Vollsortimentanbieter – u.a.
Unsere Partner - gemeinsam zum Markterfolg
Europäische Organisation der Sägewerksverbände – Fachverband der Holzindustrie Österreichs – Berufsgruppe der Sägeindustrie – Fachverband der Holzindustrie Sloweniens – proHolz Austria
Ausstellungsbereiche
Holz-Bausysteme, innovative Montage- und Verbindungstechnik – Holzbearbeitung, Abbund, Handwerkzeuge – Holzprodukte, Holzwerkstoffe, Zulieferkomponenten – Dämm-, Dicht-, Schallschutzsysteme – Lösungen und Komponenten – Trockenbau & Haustechnik – EDV-unterstützte Organisations- und Managementtechnik – Holzarchitektur & Holzverbände – Ausbildung, Forschung, Lehre – Arbeitsschutz, Brand- und Unfallverhütung – Beratungs-, Finanzierungs- und Versicherungsdienstleistungen
Besucherzielgruppen
Zimmermeister, Fertighausproduzenten, Zimmereifacharbeiter – Architekten, Planer, Statiker, Bauträger – Holzindustrie, Holzhandwerk, Trockenbauer, Bodenleger – Holzhandel, Holzmärkte, Baumärkte – u.a.
Unsere Partner - gemeinsam zum Markterfolg
Bundesinnung der Zimmermeister Österreichs – Fachverband der Holzindustrie Österreichs – Napoleonstadl – Kärntens Haus der Architektur – Fachverbände in Slowenien und Italien – u.a.
Ausstellungsbereiche
Werkzeuge – Maschinen – Arbeitsschutz und Berufsbekleidung – Holzwerkstoffe
Besucherzielgruppen
Zimmermeister, Fertighausproduzenten, Zimmereifacharbeiter – Architekten, Planer, Statiker, Bauträger – Holzindustrie, Holzhandwerk, Trockenbauer, Bodenleger – Holzhandel, Holzmärkte, Baumärkte – Tischler
Unsere Partner - gemeinsam zum Markterfolg
Bundesinnung der Zimmermeister Österreichs – Fachverband der Holzindustrie Österreichs – proHolz Austria – Napoleonstadl – Kärntens Haus der Architektur – Fachverbände in Slowenien und Italien – Kärntner Landesinnung der Tischler
Ausstellungsbereiche
EDV-Netzwerke – Dienstleister für: Straße, Bahn, Schiff – Fahrzeug- und Anhängerbau – Stapler und sonstige Manipuliergeräte – Lagertechnik
Besucherzielgruppen
Holzhandel – Holzindustrie – Spediteure – Frächter – Holzdienstleister – u.a.
Ausstellungsbereiche
Energieträger – Kleinkraftwerke – Sieb- und Zerkleinerungstechnik – Verbrennungs- und Umwelttechnik
Besucherzielgruppen
Holzverarbeitende Betriebe – Brennholzhandel – Forstwirte – Contracter – u.a.
Samstag, 03.SEP. 2022
09:00 – 17:00 Uhr