Dr. Andreas Witschnigg

Ich finde gut das diese Messe erstmals stattfindet, da es in dieser Region sehr viel Knowhow im Bereich Circularity und Recycling gibt. Die Messe hilft dies auch transparent zu machen. Ganz unter dem Motto: Tue Gutes und sprich darüber.

Dr. Elke Metzsch-Zilligen

Als führendes Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit ist die Cirplex für uns der ideale Ort, um innovative Lösungen und Technologien im Bereich Kunststoffe zu diskutieren und voranzutreiben. Hier sehen wir die Chance, wertvolle Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsam an der Zukunft der Kunststofftechnologie zu arbeiten. Wir sind überzeugt, dass unsere innovativen Lösungen zur Qualitätsverbesserung von Rezyklaten entscheidend dazu beitragen, Neuware-Kunststoffe zu ersetzen.

Elin Sohlberg

Die Cirplex ist mehr als nur eine Messe – sie ist ein Schritt in Richtung einer echten Kreislaufwirtschaft. Bei BEWI Circular haben wir uns verpflichtet, den Kreislauf zu schließen, indem wir EPS tonnenweise sammeln und recyceln und so Abfall in wertvolle Ressourcen verwandeln. Diese Veranstaltung bringt Branchenführer, Innovatoren und Changemaker zusammen, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben und eine Zukunft zu schaffen, in der Materialien nicht mehr im Abfall landen. Auf der Cirplex treffen Ideen auf Taten, und gemeinsam gestalten wir eine intelligentere, bessere Alltagswelt.

Thomas Rau

Sein Motto lautet „Alles, was er tut, richtet sich danach, was in der Zukunft gebraucht wird und nicht danach, was im Moment machbar ist“. Thomas Rau erkennt die Herausforderungen von morgen und seine Begeisterung, er nutzt seine Energie und seinen Humor, um seine Zuhörer davon zu überzeugen, dass sie radikale Schritte unternehmen müssen, damit Nachhaltigkeit funktioniert.

Erwin Smole

Für die Stadtwerke Klagenfurt ist die Cirplex eine wichtige Plattform, um nachhaltige Lösungen für die Kreislaufwirtschaft aktiv mitzugestalten. Im Projekt InvestCEC bringen wir unsere Erfahrung in der städtischen Infrastruktur ein und treiben innovative Geschäftsmodelle voran, die Ressourcen schonen und Klagenfurt als Vorreiter der  Kreislaufwirtschaft stärken.

Peter Nitschke

Die CIRPLEX ist ein Katalysator für die Zusammenarbeit von Branchenführern bei der Umwandlung von Abfall in Werte. Eine echte Kreislaufwirtschaft erfordert sektorübergreifende Partnerschaften, die recycelte Materialien in die Lieferketten integrieren und gleichzeitig einen sozialen Nutzen schaffen. Indem wir zusammenarbeiten, können wir den Kreislauf von Kunststoffabfällen schließen, nachhaltige Innovationen vorantreiben und eine regenerative Zukunft aufbauen.

Berthold Baurek-Karlic

Die Cirplex in Klagenfurt ist eine zentrale Plattform für den Alpen-Adria-Raum, um innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft im Kunststoffsektor voranzutreiben. Sie bringt Unternehmen, Investoren und Experten zusammen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und den Übergang zur zirkulären Wertschöpfung zu beschleunigen. Besonders für Projekte wie InvestCEC bietet die Messe eine ideale Gelegenheit, um grenzüberschreitende Kooperationen zu fördern und neue technologische Ansätze vorzustellen.

Werner Kruschitz

Im Jahr 2022 fand in Klagenfurt erstmals eine Konferenz zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. Damals entstand die Idee, eine Kongressmesse zu entwickeln, die von Österreich aus internationale Strahlkraft entwickelt. Die CIRPLEX wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten, unseren Nachbarn im Alpen-Adria-Raum und Südosteuropa beim Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu helfen.

Harald Kogler

Innerhalb der Kärntner Industrielandschaft stellt die Kunststoffbranche einen wichtigen Schwerpunkt dar, der deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt. Die CIRPLEX macht diese industrielle Kernkompetenz sichtbar und schafft einen neuen Branchentreffpunkt. Ich bin davon überzeugt, dass die CIRPLEX sich langfristig als Kongress-Fachmesse gut etablieren wird.

Sebastian Krößnig

Für mich als Besucher ist die Internationale Holzmesse in Klagenfurt ein Fixtermin. Ich freue mich jedes Mal auf gute Kontakte und erfolgreiche Kooperationen. Die Messe ist die ideale Plattform um sich mit Kolleginnen und Kollegen im Alpen-Adria-Raum zu vernetzen. Besonders die Vielfalt in den Ausstellunghallen ist sehr ansprechend.